Du betrachtest gerade Blitzschnelle Pfannenbrötchen – in 20 Minuten auf dem Tisch (keine Gehzeit)
Meine Pfannenbrötchen kommen ohne Gehzeit aus.

Blitzschnelle Pfannenbrötchen – in 20 Minuten auf dem Tisch (keine Gehzeit)

Diese Brötchen sind die ultimative Blitzlösung, wenn ihr kein Brot im Haus habt

Eure Kinder werden begeistert sein

Hilfe, ihr habt kein Brot mehr im Haus und alle sind hungrig? Egal! Meine Pfannenbrötchen sind ratzfatz fertig und schmecken entweder aufgeschnitten oder gefüllt wie ein Fladenbrot.

Wahrscheinlich braucht ihr sogar nur 15 Minuten, bis die Pfannenbrötchen fertig sind. Der Aufwand ist wirklich sehr gering und das Ergebnis sind warme, leckere Brötchen, die einem sofort ein „hmmmmm“ auf die Lippen zaubern.

Backen mit Christina

Du brauchst für 8 Pfannenbrötchen:

500 Gramm Dinkelmehl hell

400 ml Wasser

2 TL Backpulver

1 – 2 TL Salz

3 EL Olivenöl

Pfannenbrötchen
Brötchen aus der Pfanne

So bereitest Du die Pfannenbrötchen zu:

Verrührt alle Zutaten mit einem Löffel und erhitzt erst dann die Pfanne auf mittlere Temperatur. So kann der Teig noch etwas ruhen.

Backt den Teig in etwas Öl aus. Ich nehme dafür Rapsöl. Mehr Geschmack bekommt ihr mit Kokosöl. Gegen Ende werden die Brötchen schnell dunkel, dann eventuell die Temperatur etwas runterdrehen.

Den Teig teile ich mit einem Esslöffel in acht Portionen auf. Das geht leichter, wenn der Löffel nass ist.

Drückt den Teig in der Pfanne mit dem nassen Löffel flach und backt ihn pro Seite drei bis vier Minuten aus.

Voila, innerhalb weniger Minuten habt ihr warme Brötchen auf dem Tisch und euer Abendessen oder das Schulbrot sind gerettet. Und das ohne echtes Brot im Haus zu haben.

Ruckzuck-Pfannenbrötchen
Und schon sind sie fertig.

Die Brötchen könnt ihr auch super als Patties verwenden oder als Grillbeilage.

Geht euch das Brot denn auch ab und zu aus oder bin ich die Einzige, die das falsch kalkuliert?

Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen,

eure Miri aus dem Muttiversum

Suchtet ihr nach: „schnelles Brot“, Brötchen, „Brötchen für Kinder“, „Brötchen selbst backen“, „Grillbeilage“, „Brot schnell fertig“, „Brötchen bewährtes Rezept“, „Brötchen wenig Aufwand“. Ich hoffe, ihr wurdet hier fündig!

Brot backen – das Goldene von GU

Kennt ihr eigentlich schon mein Buch „Nicht makellos, aber perfekt. Entspannt und glücklich mit deinem Mama-Körper nach der Schwangerschaft“? Es ist bei Amazon sowohl als eBook und Printbuch erhältlich. Aber kauft es auch gern bei eurem lokalen Buchhändler, dort ist es auf Nachfrage bestellbar.

So ein kleiner kompakter Grill ist praktisch. Wir haben so einen zum Campen.

—–

Dieser Beitrag fällt unter Werbung, da Produktnamen zu sehen sind bzw. ich Produkte namentlich nenne und empfehle. Ich wurde von keinem beauftragt, diesen Beitrag zu schreiben, und wurde nicht für den Beitrag bezahlt. Er entstand rein aus persönlichem Interesse.

 
Amazon-Partnerprogramm
Amazon-Links, die ihr auf meiner Seite findet, sind Affiliate-Links. Dadurch bekomme ich für meine Empfehlungen eine kleine Provision von Amazon. Der Preis bleibt für euch natürlich unverändert; nichts wird teurer, wirklich keinen einzigen Cent. Ich kann so jedoch meine Homepage-Kosten abdecken.
 
Folgt mir auch hier:
Please follow and like us:
52

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Nina

    Das Rezept hat 5 Sterne verdient. Einfach, schnell und mega lecker. Ich habe einen Teil Mehl mit 100gr Dinkelvollkornmehl ersetzt und einen TL Agloi e Olio Gewürz mit in den Teig gemischt. Die Brötchen sind einfach göttlich und ja mir geht es auch manchmal so, dass ich zuwenig Brot da habe oder verpeilt habe rechtzeitig zu backen. Dafür sind die Brötchen perfekt. Als nächstes probiere ich sie zum Frühstück mit Zimt und Kardamom aus, kann mir nämlich vorstellen das das auch gut schmeckt….

    1. llilla

      Vielen Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich sehr! Bin gespannt, wie es dir mit Zimt und Kardamom schmeckt!

      1. Nina

        Habe die Brötchen jetzt auch mit Zimt und Kardamom getestet, schmecken auch, aber herzhaft sind sie viel besser. Man schmeckt halt, dass die Brötchen gebraten sind und das ist nicht so stimmig mit den Gewürzen….

  2. Kitty

    Sieht super aus! Wie kann ich sicher gehen, dass die Pfannenbrötchen wirklich durch sind? Das ist nämlich ein häufiges Problrm bei mir^^“
    Die Teigmenge halbieren ist doch kein Problem?
    Lg Kitty

    1. llilla

      Du kannst gern weniger Teig machen. Bei mir wurden sie immer super durch und ich drücke Daumen, dass es bei dir auch so gut klappt.

  3. Andrea

    Die Pfannenbrötchen sind der Hammer, fünf Sterne Plus. Ich habe sie etwas abgewandelt, nehme Milch statt Wasser. Mit durchwachsen Speck und Lauchzwiebeln ein Gedicht. Kann nur danke für dieses Rezept sagen.

    1. llilla

      Vielen Dank, das freut mich wirklich sehr!

  4. Dani

    Seeeehr gut. Und einfach und schnell sowieso. Wir sind begeistert und mein Mann möchte das jetzt jeden Abend zum Shakshuka essen Danke für das Rezept

  5. Sarah

    Mega, gestern endlich mal ausprobiert. Gestern nach Rezept gemacht, aber ich bin nicht so ein riesen Fan von diesem Backpulver Geschmack, der ja sie meisten Menschen nicht zu stören scheint.
    Da ich das antizipiert habe, habe ich das Rezept halbiert und die andere Hälfte anstatt mit Backpulver mit einem Esslöffel von meinem Sauerteig verrührt (und lauwarmen Wasser) und dann nach dem Frühstück in den Kühlschrank gestellt.
    Also das mit Backpulver Gestern war gut, das mit dem Sauerteig heute morgen war episch!
    Ich werde das in Zukunft denke ich immer so machen, dass ich für zwei Tage mache und die zweite Hälfte mit Sauerteig. Wenn man eh einmal den Teig abwiegt, ist das kein Mehraufwand.

    Da wir nur zwei Leute sind und ich faul war, hab ich auch keine Brötchen geformt, sondern einfach alles als Fladen in die Pfanne gekippt und Pizzastücke geschnitten.

Schreibe einen Kommentar