Diese eine Frage beschäftigt jedes Jahr viele Mütter: Was kann ich meinem Schulanfänger in die Schultüten packen? Auch ich habe schon zwei Kinder in der Schule und entsprechend habe ich schon zwei Zuckertüten, wie sie mancherorts genannt werden, gepackt.
Am Ende des Beitrags seht ihr übrigens Fotos von den Schultüten meiner beiden Jungs und was ich ihnen alles eingepackt hatte.
Ich habe euch meine Ideen aufgeschrieben und hier kommen sie nun:
1. Für die Spitze unten sind leichte Süßigkeiten in Kegelform gut geeignet. Damit füllt ihr die Tüte schon etwas auf und sie wird insgesamt nicht allzu schwer. Es gibt zum Beispiel Ufos, Marshmallows oder manchmal auch Popcorn. Natürlich könnt ihr auch einfach etwas Zeitungspapier nehmen, damit die Tüte am Ende nicht zu schwer wird.
2. Geschenke, die nützlich für die Schule sind und im Bezug zur Einschulung stehen: Was steht auf der Besorgungsliste, was in die Tüte könnte? Zum Beispiel Stifte, Knete, Wasserfarbenkasten. Weitere Ideen sind Rechenketten, Rechenmäuse, Zählkarten, Erstelesebücher, ein Lük-Kasten, ein Leseständer, personalisierte Lesezeichen, besondere Stifte oder ein Rätselblock.
3. Das Thema Essen & Trinken wird die Schüler natürlich täglich begleiten während der Schulzeit: Gute Ideen sind daher auch eine Brotbox (bei der Firma ecogecko bekommt ihr mit dem Rabattcode muttiversum zum Beispiel 15 Prozent Rabatt auf eure Bestellung/Werbung) oder eine Flasche, ein Frühstücksbrettchen mit dem 1×1, eine kleine Snackdose oder ein Emaille-Becher. Es gibt auch personalisierte Tassen für daheim. Die finde ich toll, aber für die Schultüte zu schwer und zu zerbrechlich. Aber vielleicht braucht die Oma auch noch eine Idee?
Noch mehr Ideen für die Schultüte
4. Tolle Überraschungen sind auch ein Geldbeutel, ein Namensstempel, ein Namensschild fürs Kinderzimmer, ein Blinklicht für den Schulranzen, eine Neon-Weste für den Winter, Murmeln, ein kleines Reisespiel oder ein Zauberhandtuch.
5. Leicht und nicht teuer sind zudem Pflaster, Tattoos, Sticker, Pixiebücher, Schlüsselanhänger, ein kleines Legoset, Geduldsspiele, Sorgenfresser oder Kreisel.
6. Süßes darf in der Zuckertüte nicht fehlen. Wie wäres es mit Brause, Müsliriegel, Traubenzucker, Tictac oder Lollies?
Da die Kinder die Schultüten oft eine ganze Strecke tragen, empfehle ich, lieber leichte Kleinigkeiten einzupacken und schwere Sachen als verpacktes Geschenk daheim bereitzulegen.


Was habt ihr schon einmal in die Schultüte gepackt? Habt ihr denn dies Jahr auch einen Schulanfänger?
Viele Grüße,
eure Miri
Kennt ihr eigentlich schon mein Buch „Nicht makellos, aber perfekt. Entspannt und glücklich mit deinem Mama-Körper nach der Schwangerschaft“? Es ist bei Amazon sowohl als eBook und Printbuch erhältlich. Aber kauft es auch gern bei eurem lokalen Buchhändler, dort ist es auf Nachfrage bestellbar.
AMAZON-PARTNERPROGRAMM Amazon-Links, die ihr auf meiner Seite findet, sind Affiliate-Links. Dadurch bekomme ich für meine Empfehlungen eine kleine Provision von Amazon. Der Preis bleibt für euch natürlich unverändert; nichts wird teurer, wirklich keinen einzigen Cent. Ich kann so jedoch meine Homepage-Kosten abdecken.
- 6 Dinge, die ich gern vor der Geburt meiner Kinder gewusst hätte, weil sie mich entspannter gemacht hätten
- 5 Dinge, die ich gern sonntags erledige, um leichter in die neue Woche zu starten
- Becherrezept: Eine schnelles Rezept für Muffins ohne Ei – gelingsicher und wenig Aufwand
- Abwechslung in der Brotdose!?
- Lachs-Eintopf mit Kartoffeln und Erbsen – ein perfektes Essen für Kinder